Brand & Communication Design

Zeige Dein kreatives Potenzial - unser Guide für Deine Gestaltungsmappe

Erstelle eine überzeugende Mappe für unseren Bachelor-Studiengang „Brand & Communication Design“, die Deine Kreativität, Dein konzeptionelles Denken und Deine technischen Fähigkeiten auf eine klare und strukturierte Weise präsentiert. Sie sollte nicht nur Deine besten Arbeiten zeigen, sondern auch Deine Persönlichkeit und Dein Potenzial als Designer authentisch widerspiegeln. Mit einer gut durchdachten Auswahl von etwa 10-15 Arbeiten kannst du im Aufnahmegespräch beweisen, was du kannst. Achte darauf, auch Deine technischen Kompetenzen, zum Beispiel im Umgang mit Adobe-Programmen oder digitalen Tools, überzeugend darzustellen.

Struktur & Präsentation Deiner Mappe

  1. Intro & Konzept der Mappe

    • Deckblatt: Klar gestaltetes Titelblatt mit Deinem Namen, Kontaktdaten und einem visuellen Element, das Deine Designhandschrift zeigt.

    • Persönliche Einfühung: Eine Seite mit einer kurzen Beschreibung Deiner Person, Deinem kreativen Ansatz und warum Du Dich für diesen Studiengang interessierst. Optional: Moodboard mit visuellen Inspirationen oder einer Story, die Dich als Designer*in definiert.

  2. Präsentation der Mappe

    • Struktur: Einheitliche Formate (vorzugsweise Querformat oder digitales PDF), klare Gliederung und visuelle Konsistenz.

    • Erzählfluss: Die Mappe sollte eine Geschichte erzählen – vom Einstieg zu Deinen Fähigkeiten bis hin zu Deinem Potenzial.

  3. Für das Mappen-Aufnahmegespräch

    • Die Mappe ist der Einstieg in das Gespräch. Bereite Dich darauf vor, über Deine Arbeiten zu sprechen:

      • Hinterfragen: Warum hast Du diese Entscheidungen getroffen? Was möchtest Du mit dieser Arbeit aussagen?

      • Interesse an Branding: Zeige, dass Du die Welt der Marken verstehst und einen einzigartigen Beitrag leisten möchtest.

Das Herzstück: Die Arbeiten & Inhalte

  1. Multidisziplinäre Arbeiten außerhalb des Designs
    Zeige, dass Du vielseitig bist und verschiedene Perspektiven einbringst:

    • Fotografie oder Film: Eine Serie, die ein bestimmtes Thema erzählt (z. B. Emotionen, urbane Räume). Eine Fotoserie oder Instagram-Projekt, das Deine visuelle Sprache und Erzählweise zeigt.

    • Texte oder Essays: Kurztexte, die Deine Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und visuellen Ideen unterstreichen.

    • Freie Kunst: Malerei, Skizzen oder Collagen – zeige Deine experimentelle Seite und künstlerische Vielfalt.

  2. Persönliches Projekt
    Ein Projekt, das Deine Leidenschaft und individuelle Kreativität widerspiegelt:

    • Beispiel: Ein Kunstbuch, eine eigene Marke, ein kreatives Projekt oder eine Initiative, die Dir am Herzen liegt.

    • Erklärung: Zeige die Motivation hinter diesem Projekt und seine Bedeutung für Dich. Was treibt Dich an, dieses Projekt zu realisieren?

  3. Prozessdokumentation
    Demonstriere Deine strukturierte und reflektierte Arbeitsweise:

    • Skizzen & Mindmaps: Zeige erste Ideen und Gedanken, die den kreativen Prozess darstellen.

    • Moodboards: Visuelle Inspirationen, die Deinen Designansatz untermauern.

    • Projektentwicklung: Dokumentiere die Schritte vom ersten Konzept bis zur fertigen Arbeit – inklusive Iterationen und Entscheidungsfindungen.

Fortgeschrittene Inhalte & optionale Ergänzungen für Deine Mappe

  1. Illustration & Visuelle Konzepte
    Wenn Du ein Talent für Illustration hast, zeige Arbeiten, die Emotionen und Storytelling vermitteln.

    • Beispiel: Editorial-Illustrationen, Poster oder digitale und analoge Illustrationen.

    • Verknüpfung: Stelle den Bezug zu Kommunikation oder Marken her, z. B. Illustrationen, die ein Produkt oder eine Kampagne visuell unterstützen.

  2. Arbeiten im Bereich Brand Design
    Zeige Dein Verständnis für Branding, indem Du Projekte präsentierst, die Markenidentität, Logodesign oder Packaging umfassen.

    • Beispiel: Entwicklung einer Markenidentität (Logo, Farbschema, Typografie, Anwendung auf Print und Digital).

    • Erklärung: Beschreibe das Konzept hinter der Arbeit, z. B. Zielgruppe, Markenwerte und die visuelle Umsetzung.

  3. Projekte zur Problemlösung
    Zeige, wie Design strategisch eine klare Lösung für ein Problem bietet.

    • Beispiel: Interface-Design für eine App, die ein spezifisches Problem der Zielgruppe löst.

    • Erklärung: Stelle den Nutzer in den Fokus und zeige, wie Design und Funktionalität miteinander verbunden sind, um eine benutzerfreundliche Lösung zu schaffen.